• Home
  • Privacy Policy
  • Kontakt
  • Verwendung von Cookies
  • Bedingungen und Regeln
  • Datenwiederherstellung
  • Hardware-
  • Seite Datenschutzerklärung

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020

Kategorien

  • Datenwiederherstellung
  • Hardware-

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
 
web soft tech
Datenwiederherstellung und Hardwaretipps
  • Hardware-
  • Datenwiederherstellung
web soft tech
  • Hardware-
  • Datenwiederherstellung

In Datenwiederherstellung

Nachteile und Bestimmungen des Outsourcings

66 Views Februar 15, 2021 Be first to comment

In dieser zweiten Folge einer dreiteiligen Reihe werden Analysten die Nachteile und den Austausch von Outsourcing diskutieren, um die häufig gestellte Frage zu beantworten: „Was sind die Vor- und Nachteile von Outsourcing und Shared Services?“

Im ersten Teil der Serie wurde betont, dass das Unternehmen die Gründe für eine neue Beschaffungsstrategie bewerten und einen „One Size Fits All“ -Ansatz verfolgen sollte, um seinen besonderen Anforderungen gerecht zu werden.

Zu den Überlegungen sollten gehören:

  • Fernglas
  • Funktionen
  • Anbieter- / Modellauswahl
  • Finanzielle Faktoren

Drei zu berücksichtigende Liefermodelle:

  • Auslagerung
  • Verbundene gemeinsame Dienste
  • Shared Services (BOT) erstellen, betreiben und übertragen

Vorteile des im ersten Teil genannten Outsourcings:

  • Operation
    1. Mehr Standardisierung
    2. Hoher Prozessreife
    3. Leichtigkeit und Geschwindigkeit der Erhöhung und / oder Verlangsamung
    4. Effizientere Personalausstattung
  • Ausbeute
    1. Mehr Rechenschaftspflicht
    2. Serviceleistung
    3. Leistungsmetriken
    4. Profitieren Sie von Erfahrung
    5. Zugang zu Innovationen von Weltklasse
    6. Funktionsübergreifende Integration
  • Kosten
    1. Beschleunigen Sie die Einsparungen
    2. Kostenstrukturtransformation
    3. Unterstützende Technologie
    4. Nutzenrealisierung – ab und zu

Outsourcing kann für viele Unternehmen eine starke Geschäftssituation schaffen. Die einzigartigen Eigenschaften und Geschäftsziele des Unternehmens können auf einen anderen strategischen Ansatz hinweisen: „Eine Größe passt zu einer Größe“.

Nachteile und Bestimmungen des Outsourcings:

Bereich: Prozess

Con: Kontrolle darüber, was Outsourcing bringt: Weniger direkte Kontrolle über den täglichen Prozess

Con: Bedarf an neuen Managementfähigkeiten Was Outsourcing mit sich bringt: Die Aufmerksamkeit des Managements verlagert sich von der Verwaltung des Prozesses auf die Verwaltung der Beziehung durch eine neue Governance-Struktur. Dies ist häufig ein „Engpass“ und benötigt viel mehr Zeit als erwartet, um die Beziehung auf allen Ebenen zu verwalten und eine nahtlose Kommunikation zwischen operativen, taktischen und strategischen Ebenen sowie den Back-Layern sicherzustellen.

Con: Die Notwendigkeit neuer Managementfähigkeiten Was Outsourcing bringt: Die für die Verwaltung eines Outsourcing-Anbieters erforderlichen Fähigkeiten unterscheiden sich stark von der Verwaltung einer internen Ressource. Viele Unternehmen unterschätzen die Ressourcen, die für eine erfolgreiche Verwaltung einer Outsourcing-Beziehung erforderlich sind, und suchen während der Entwicklung keinen externen Rat.

Con: Langzeit Verpflichtung Was Outsourcing bringt: Der langfristige Charakter von Outsourcing-Verträgen bedeutet, dass Sie lange Zeit eingesperrt bleiben und später unvorhersehbare „bessere“ Lösungen vermeiden. . Anforderungen an geschäftliche „Änderungen“ und zukünftige Verbesserungen des Lieferprozesses sollten geklärt, ausgehandelt und mit dem Lieferanten im Voraus vereinbart werden.

Con: Schwer rauszukommen Was Outsourcing bringt: Es kann schwierig sein, Outsourcing-Verträge (Strafen usw.) zu kündigen, und der Übergang zum Outsourcing oder zu einem anderen Dienstleister am Ende des Vertrags ist möglicherweise nicht einfach.

Bereich: Leistung

Con: Hindernisse für Veränderungen Was Outsourcing bringt: Es kann Wochen oder Monate dauern, bis eine schlechte Leistung behoben ist, anstatt Stunden oder Tage, da der Anbieter normalerweise Zeit hat, Leistungsprobleme zu „verbessern“, die die Geduld des Endbenutzers übersteigen können.

Con: Reduzierung des internen Talentpools Was Outsourcing bringt: Die Fähigkeit, Führungsqualitäten von innen heraus zu entwickeln und zu entwickeln, nimmt ab, da Führungsrollen in bestimmten Funktionen ausgelagert werden.

Con: Verlust von geistigem Eigentum Was Outsourcing bringt: Risiko, dabei alle internen Fähigkeiten und „Stammeskenntnisse“ zu verlieren. Das Verständnis des Anbieters für Unternehmensinformationen, interne Beziehungen und Unternehmenskultur kann einige Zeit dauern.

Con: Verbindungsverlust zwischen Abteilungen Was Outsourcing bringt: Erhöhte Wahrnehmung von „Kontrollverlust“, wenn mehrere Funktionen die Organisation verlassen und Übergänge zwischen Abteilungen „ungeschickt“ werden.

Bereich: Kosten

Con: „Cost Creep“ Was Outsourcing bringt: Risiko unvorhergesehener zusätzlicher Kosten für temporäre Projekte und Aktivitäten, wenn nicht klar definiert ist, welche Dienstleistungen unter den Vertrag fallen und wie „neue“ Dienstleistungen verwaltet / bewertet werden.

Con: Strafen für Volumenänderungen Was Outsourcing bringt: Höhere Kosten / Transaktion (z. B. F & A) zur Reduzierung des Transaktionsvolumens – Auch hier müssen Änderungsbänder während des Vertragsvolumens vereinbart werden und der Kunde muss den Mindestvolumen-Rentabilitätsschwellenwert für den Anbieter verstehen

Con: Redundanzkosten Was Outsourcing bringt: Manchmal können zwischen dem Unternehmen und dem Dienstanbieter übermäßige Technologiekosten anfallen, was möglicherweise die Gesamtkosten für den Technologie-Support erhöht.

Con: Aufgeblasene Organisation gehalten Was Outsourcing bringt: Die erreichte Organisation muss sich ändern, um die Vorteile zu realisieren. Es erfordert eine Umschulung (wie oben) und eine Überwachung, um sicherzustellen, dass die neue Betriebsmethode implementiert und erlebt wird.

Die Verwendung eines „One-Size-Fits-One“ -Ansatzes, der auf einer bewährten Beschaffungsmethode basiert, führt das Unternehmen zu einem gut strukturierten Geschäftsszenario. Ziel ist es, ein echtes Partnerschaftsmodell zu ermöglichen, das auf der Gleichstellung mit beiden Parteien basiert, die die Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Vorteile verstehen, die für beide Organisationen während des gesamten Vertrags zu erzielen sind.

Share

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Die 3 Schlüssel zu…

In Datenwiederherstellung

Die 3 Schlüssel zu einem erfolgreichen vorbeugenden Wartungsprogramm

View Post

Next Post

Unternehmer erzielen Ergebnisse

In Datenwiederherstellung

Unternehmer erzielen Ergebnisse

View Post

Neueste Beiträge

  • Beschleunigen Sie Shopify
  • Computerhistorie – Kühlung, Teil 1/2
  • Preisstrategien – Top 10 Fehler, die die meisten Unternehmen machen
  • Sogenannte Extrovertierte bei der Arbeit
  • Unternehmer erzielen Ergebnisse

Neueste Kommentare

    web soft tech

    © 2021 web soft tech - All Rights Reserved.